Weltläden
Beschreibung
Weltladen – Das ist der Faire Handel
Seit fast vier Jahrzehnten engagieren sich die österreichischen Weltläden für den Fairen Handel. Zusammen mit ihren PartnerInnen im globalen Süden offerieren sie eine breite Palette an Produkten, u.a. Schmuck, Kunst-Handwerk, Lebensmittel, Bekleidung und Kosmetika.
Faire Handelsbeziehungen sind zentrales Anliegen
Respekt, Solidarität und Vertrauen sind die zentralen Werte des Fairen Handels. Jeder Weltladen verpflichtet sich, die 10 Kriterien des Fairen Handels der World Fair Trade Organisztion einzuhalten. Nicht umsonst gelten die 90 österreichischen Weltläden als DIE Fachgeschäfte für den Fairen Handel.
Die Weltläden beteiligen sich nicht an den im konventionellen Handel üblichen Preisschlachten. Sie streben stattdessen langfristige Partnerschaften mit ihren ProduzentInnen und LieferantInnen an. Ein gesundes Preis-Leistungs-Verhältnis sowie faire Zahlungen für geleistete Arbeit bilden weitere Pfeiler ihres Selbstverständnisses.
Weltläden betreiben Bildungs- und Kampagnenarbeit
Die Weltläden sehen sich nicht allein als Geschäfte für fair gehandelte Produkte. Sie informieren darüber hinaus über ungerechte Welthandelsstrukturen und fördern nachhaltiges Handeln für eine gerechtere, zukunftsfähige Welt. Das geschieht Tag für Tag in den Weltläden sowie in den jährlichen entwicklungspolitischen Kampagnen.
Die Weltläden leben den bio – fairen – regionalen Gedanken seit 40 Jahren und verstärken klein-bäuerliche und regionale Strukturen in Nord- und Süd.
Alle Infos finden Sie hier: http://www.weltladen.at
Alle Weltladen-Standorte finden Sie hier: http://www.weltlaeden.at/weltlaeden-weltcafes/weltladenweltcafe-finden/