Hallo, Besucher! [ Anmelden

 

Was steckt wirklich im Brot vom Discounter?

Beschreibung

Mehrmals täglich frisch aufgebacken – Spitzenqualität – erstklassige Backwaren zum günstigen Preis…

Mit diesen Slogans werben Discounter für ihre Backwaren. Schon ab 15 Cent bekommt man Semmeln, Brot kostet rund 2 Euro. Doch was steckt wirklich in dem Billig-Gebäck?

Tiefkühlteiglinge und Backstationen

Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass die Backstationen der Supermärkte meistens im Eingangsbereich positioniert sind? Das ist kein Zufall: Schon beim Eintreten riecht man frisch aufgebackenes Brot und Brötchen – und das regt natürlich zum Kaufen an.

Brot vom Discounter

Brot vom Discounter enthält oft Zusatzstoffe

Zusatzstoffe im Gebäck vom Discounter

Discounterbrötchen enthalten unterschiedliche Backmittel – um die Haltbarkeit zu verlängern, die Reife zu beschleunigen und das Gebäck frisch und knusprig erscheinen zu lassen. Solche Backmittel sind zum Beispiel Emulgatoren, Verdickungsmittel, Säuerungsmittel und Enzyme. Bevor es überhaupt zum Aufbacken kommt, liegen die Brötchen vorgebacken in der Tiefkühltruhe. Bei Frost verlieren sie natürlich an Volumen, deshalb versucht man, mit Enzymen entgegenzuwirken. Proteinasen, Heimicellulasen, Cellulasen, Lipoxigenasen, oder Phospholipasen gehören zu den häufig verwendeten Enzymen. Diese Substanzen stammen mitunter aus gentechnisch veränderten Organismen. Besonders häufig verwendet man jedoch temperaturstabile Amylasen, um die Brötchen luftiger zu machen.

Zusatzstoffe, die nicht deklarationspflichtig sind

Enzyme sind nicht deklarationspflichtig – dies will die Europäische Lebensmittelbehörde EFSA nun ändern: Discounter sollen zukünftig dazu verpflichtet werden, den Einsatz von Enzymen offenzulegen. Besonders Kritiker betonen, dass in keiner anderen Lebensmittelindustrie so viele Zusatzstoffe verwendet werden. Für Verbraucher ist es kaum ersichtlich, welche Zusatzstoffe sich in den Brötchen verbergen. Zudem ist es bisher kaum erforscht, wie der Körper auf diese Zusatzstoffe reagiert – möglicherweise können sie auch Allergien auslösen.

Was ist mir mein Brot wert?

Am Ende ist es die Entscheidung des Verbrauchers, wieviel er für sein Brötchen bezahlen will und wie er mit Zusatzstoffen umgeht. Wer wirklich gesundes und reichhaltiges Brot essen möchte, sollte auch an die Möglichkeit denken, sein Brot selbst zu backen. Brot und Gebäck essen die meisten von uns täglich – versteckte Zusatzstoffe, Backmittel und Enzyme wirken sich dadurch natürlich besonders negativ auf unsere Körper aus. Beim Selbstbacken bekommt man ein Gefühl dafür, welchen Wert gutes Brot hat und man kann stolz darauf sein, das wichtige Grundnahrungsmittel auf natürliche Weise und mit gesunden Zutaten hergestellt zu haben. Und gibt es etwas Besseres, als wenn der Duft frisch gebackenen Brotes die eigene Küche durchströmt?

I love Kärnten Backform

Eine hochwertige Backform erleichtert das Brotbacken enorm. Etwas ganz Besonderes kann ihr selbstgebackenes Brot mit der I love Kärnten Backform werden – zum Verschenken und für den eigenen Genuss ein absoluter Hingucker!

Bestellbar im I Love Kärnten Shop

Brotformen Kärnten

Backformen mit Schriftzug Kärnten

Brot vom Discounter

Lieber vom Discounter oder vom Bäcker?

Kauf Regional ist eine Initiative zur Stärkung der heimischen Wirtschaft. Besuchen Sie uns auch auf Facebook und werden Sie Fan unserer Initiative!


 

Ausgefallene Vasen und Hocker online bestellen

Vondom Kopf Graf News
Skydesign Vasen und Hocker Outdoor Design


Your rating: none
Rating: 5 - 4 votes

Gesponserte Links

Hochwertige Gartenmöbel, Terrassenmöbel, Gartenmöbel & Terrassenmöbel online kaufen


Sponsor: www.hotellicht.at

Terrassenmöbel Sichtschutz Beluchtete Möbel Garten

Kärnten Shop Autoaufkleber

Botschafter der Initiative


Graf Licht Klagenfurt


Viva Mayr Wörthersee


Max Strohmayer


Gratis Casino Onlinespiele kostenlos
















 

Ausgefallene Vasen und Hocker online bestellen

Vondom Kopf Graf News
Skydesign Vasen und Hocker Outdoor Design