Kauf Regional Botschafter Arno Wiedergut
Beschreibung
Warum ich die Initiative Kauf Regional unterstütze:
Geld regiert die Welt – und zerstört sehr viel. Es gibt wohl kaum einen Spruch, der so ins Wahre trifft wie jener vom Geld, welches die Welt zerstört.
Und das in vielerlei Hinsicht! Ein Faktum, mit dem wir zunehmend konfrontiert sind, ist der Umstand, dass wenige multinationale Superkonzerne langsam, aber sicher, die Welt beherrschen werden. Ich denke hier etwa an Nestle, ein gigantisches Unternehmen, gegen das mittlerweile sogar Regierungen machtlos sind. So legt der nimmersatte Multi in den USA schon ganze Landstriche trocken, weil er die Grundwasserreserven anzapft, das kostbare Nass in Plastikflaschen abfüllt und in Großstädten, etwa New York, in Supermärkten verkauft. Und die Politik schaut zu.
So ist und wird es in vielen anderen Wirtschaftsbereichen weltweit sein
Nahezu wöchentlich liest man von riesigen Fusionierungen, bei denen Unternehmen um hunderte Milliarden von gleichartigen Branchenriesen einverleibt werden. Und derartige Wirtschaftsmonster diktieren nach und nach zu weiten Teilen die Politik – siehe die umstrittenen Handelsabkommen zwischen EU und Kanada sowie den USA. Dass in Russland in Wirklichkeit nicht Putin, sondern eine Handvoll superreicher Wirtschaftsmagnaten das Sagen hat, ist auch klar.
Wir werden eine solche Entwicklung nicht verhindern können, aber wir können in unserem kleinen Bereich etwas tun
Nämlich immer nachdenken, bei wem wir was kaufen! Es müssen keine spanischen Tomaten sein, wenn ich gute und frische heimische Ware erhalten kann. Dasselbe gilt für sehr viele Waren aus den unterschiedlichsten Bereichen. Auch im Internet sollte man immer kontrollieren, ob ich ein vergleichbares Angebot aus heimischer Produktion kaufen kann.
Multinationale Konzerne mögen die Welt – und die Politik – steuern, in unserem kleinen, überschaubaren Lebensraum können wir etwas dagegen tun: Schauen wir also darauf, dass die Wertschöpfung im Land bleibt und in der Folge uns allen zu Gute kommt! Werden wir keine Einkauf-Roboter, die sich ihre Entscheidungen diktieren lassen!
Also: Groß denken, regional kaufen!
Arno Wiedergut ist gebürtiger Villacher und sammelte seine ersten journalistischen Erfahrungen während des Gymnasiums in Artikeln für die „Kleine Zeitung“. Während des Publizistik- und Geschichtestudiums in Wien war er in der Wirtschaftsredaktion der Tageszeitung „Die Presse“ und bei anderen Printmedien tätig. 1980 kam er zur Austria Presse Agentur, wo er zunächst den ORF-Teletext betreute. Es folgten sieben Jahre im Außenpolitik-Ressort, von 1988 bis 2008 leitete Wiedergut das APA-Büro in Klagenfurt. Danach arbeitete er als freier Journalist, Chefredakteur des „Kärnten Journal“ und Medienberater sowie für seine Agentur „Presse Service Süd – PSS“.
Arno Wiedergut ist Mitautor der Bücher „Jörg Haider – Mensch. Mythos. Medienstar“ (2008) und „Triest: Lebendiger Treffpunkt Mitteleuropas“ (2012) sowie Autor der Anekdotenbücher „Du hast den Max umgebracht“ (2009) und „Bitte nicht die Letzte Ölung!“ (2014) sowie von „Hollywood am Wörthersee – 100 Jahre Filmland Kärnten“ (2015).
Hier finden Sie eine Teil-Übersicht der Bücher von Arno Wiedergut:
Bestellen können Sie die Bücher von Arno Wiedergut auch der E-Mail: arno.wiedergut(@)pss.at
Ausgefallene Vasen und Hocker online bestellen
Skydesign Vasen und Hocker Outdoor Design